|
  |
ÜBER MICH  |
|
|
Ich wohne mit meiner Familie, meinem Mann
und unseren vier Kindern, in Tornesch, einer kleinen Stadt in der
Nähe von Hamburg. Zur Zeit teilen wir unser Häuschen mit drei
Birmchen, einem altem Hauskater und einem Hovawartrüden. Im
Oktober 2008 zogen die beiden ersten Birmchen bei uns ein und seither
möchte ich keinen Tag mit ihnen missen. Sie sind eine Bereicherung
für uns alle. Mit ganz viel Charme schlich sich jede in mein Herz
und ich freue mich jeden Tag neu auf meine "Fussels". |
|
Zur Heiligen Birma kam ich durch puren
Zufall. Lang hab ich hin und her überlegt, welche Katzenrasse die
meine werden sollte. Ein einziger Blick genügte, und es war klar!
Dazu die Beschreibung des Charakters, da musste man sich doch
verlieben. Verliebt...oder "krank" wie ich war, surfte ich mich
nächtelang von einer HP zur nächsten. Damals hatte ich den
Satz: Birma´s machen süchtig nur milde belächelt...war
mir nicht im Klaren, dass ich längst abhängig war. |
|
Mein Mann ahnte schon damals Fürchterliches...und behielt Recht. |
|
Nach langem hin und her entschied ich
mich für eine kleine Zucht und nach drei Jahren, zog unsere kleine
?Bluesinah? bei uns ein. Der Anfang war nicht leicht, es galt einige
Hürden aus dem Weg zu räumen und ich habe oft an meiner
Entscheidung gezweifelt. Man braucht doch ein dickeres Fell, als ich es
mir vorgestellt hatte. Inzwischen sehe ich vieles gelassener, bin
belesener, geduldiger und habe einfach grossen Spass an meinem Hobby -
meiner Leidenschaft - und hoffe, dass ich auf dem richtigen Weg bin. |
|
Unsere Katzenkinder wachsen in der
Familie auf und haben somit vom ersten Augenblick engen Kontakt zu uns
Menschen, damit aus ihnen vertrauensvolle und schmusige Katzen werden.
Sie werden geimpft, entwurmt und ab der 14 Woche, wenn möglich, in
ihr neues Zuhause gebracht. Selbstverständlich bekommt der neue
Besitzer Stammbaum, Impfpass und ein Gesundheitszeugnis. Wir legen Wert
auf einen guten Charakter und Gesundheit der Tiere. |
|
Wenn die Kleinen etwa vier Wochen alt
sind, werden ihre Stammbäume beantragt. Bis zu diesem Zeitpunkt
lasse ich mich mit der Namensgebung gerne beeinflussen, danach
entscheide ich fest darüber. |
|
Die Babys werden ab der 8. Woche das
erste Mal gegen Katzenschnupfen/Seuche geimpft, ein zweites Mal ab der
12. Woche. Natürlich sind unsere Kleinen regelmässig
entwurmt. Bei Abgabe erhält jedes Baby ein aktuelles
Gesundheitszeugnis von unserem Tierarzt.
Natürlich sind alle Elterntiere regelmässig entwurmt und gegen Schnupfen/Seuche geimpft.
Unsere Tiere sind Leucose negativ getestet. |
|
Eine Katzenmama kümmert sich
mindestens 12 Wochen lang um ihren Nachwuchs. Den Rest des Jahres
sollte sie also "frei" haben und einfach nur Katze sein dürfen.
Ich halte nichts davon, eine Katze wissentlich und geplant alle halbe
Jahre einen Wurf aufziehen zu lassen, ich selbst könnte mir auch
nicht vorstellen, jedes Jahr ein Baby zu bekommen ;-). |
|
Mein Ziel ist es, gesunde, wesensstarke
und dem Standard möglichst nahe kommende Birmchen zu züchten.
Zucht bedeutet keineswegs, Birma plus Birma ergibt Birma. Im
Wesentlichen stimmt das zwar, hat aber nichts mit "ZUCHT" zu tun, es
gehört schon mehr dazu als nur eine Katze und einen Kater zu
kaufen und diese einfach mal "machen" zu lassen. Der Standard sollte
dabei im Vordergrund stehen und auch auf die Linien muss geachtet
werden. All zu einfach, wie sich manch einer denkt, ist es ganz und gar
nicht. |
|
Unsere Mitbewohner... |
|
Farex, mit diesem Prachtkerle habe ich mir meinen Traum vom Hund erfüllt. |
|
|
|
|
|
|
Mickey, meine Handaufzucht ist mittlerweile stolze 20 Jahre alt. |
|
|
|
|
|
|
Unser Schmusbärchen Rashid (Kastrat) |
|
|
|
|
|
 |